BNE on Tour „Vom Baum zum Papier“

Unser Papierverbrauch steigt weltweit rasant an. Holz ist ein wichtiger primärer Rohstoff für die Papierherstellung. Die Teilnehmer:innen des Bildungsmodules lernen den Wald zum einen als natürliches Ökosystem und zum anderen als wichtigsten Holzlieferanten für die Papierindustrie kennen.

Ziel ist es, dass die Teilnehmenden wissen, woraus Papier hauptsächlich besteht und welche Ressourcen für die Herstellung benötigt werden, um ihren persönlichen Papierverbrauch bewusst reflektieren zu können.

Und am Ende des Moduls?!

  • Die Teilnehmer:innen wissen, wie das Ökosystem Wald funktioniert und wie es durch den Menschen genutzt wird.
  • Die Teilnehmer:innen kennen verschiedene Waldarten und können Bäume bestimmen.
  • Die Teilnehmer:innen können selbst Recyclingpapier herstellen, kennen die unterschiedlichen Siegel und stellen einen Bezug vom individuellen Papierverbrauch zum weltweiten Holz- und Wasserverbrauch her.
  • Die Teilnehmer:innen haben verschiedene Handlungsmöglichkeiten zur persönlichen Papiervermeidung kennengelernt.
  • Die Teilnehmer:innen können ihr Konsumverhalten in Bezug zu ihrem persönlichen ökologischen Fußabdruck setzen.