In den Herbstferien fanden im Rahmen der Ferienspiele im Hort der Tälerschule zwei Programmierevents statt, die im Rahmen der vom Haus des Stiftens mit unterstützten European Code Week durchgeführt wurden.
Die Grundschüler erhielten die Gelegenheit, das Programmieren mithilfe der Programmiersprache OpenRoberta und des kleinen Mini-PCs Calliope zu erlernen und kleine Programme „nachzubauen“ und selbst weiterzuentwickeln. Allen Teilnehmern machte es sehr viel Spaß und auch die Mädchen, die zum „Code for Girls“-Event eingeladen waren, zeigten viel Begeisterung und Geschick beim Programmieren. Am Ende erhielt jede Schülerin und jeder Schüler noch ein Teilnahmezertifikat.
Durchgeführt wurde die Veranstaltung von Anna Heßelbarth und Josephine Schmidt, Schülerinnen der 11. Klasse des Gymnasiums Stadtroda, die im Rahmen des Service-Learning-Projektes ehrenamtlich an der Tälerschule tätig sind und die AG PC-Forscher betreuen.