BNE on Tour „Vom Abfall zum Rohstoff“

Die Klasse 4 begrüßte am 30.09.2022 Frau Wöllner vom Verein „Ländliche Kerne“ zum Projekt „Vom Abfall zum Rohstoff“:
Wir alle produzieren jede Menge Abfall – tagtäglich. Ob wir wollen oder nicht. Sind unsere Abfälle einmal da, gilt es, sie bestmöglich, das heißt ökologisch und ökonomisch sinnvoll, zu verwerten. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Sie fangen beim eigenen Kompost an und hören bei der Deponierung auf. Die Schattierungen dazwischen sind kaum jemandem bekannt. Entscheidend für eine bestmögliche Verwertung ist das Wissen um den Abfallstoff an sich und die möglichen Verwertungswege.

Ziel dieses Bildungsangebotes ist die Schaffung eines Bewusstseins für den Rohstoffcharakter von Abfallstoffen.

Und am Ende des Moduls?!

  • Die Teilnehmer:innen wissen, was Kreislaufwirtschaft bedeutet und nehmen Abfall als wichtigen Sekundärrohrstoff wahr.
  • Die Teilnehmer:innen kennen verschiedenste Abfälle und wissen was mit ihnen nach der Tonne passiert.
  • Die Teilnehmer:innen können Abfälle richtig trennen.
  • Die Teilnehmer:innen haben verschiedene Handlungsmöglichkeiten zur persönlichen Abfallvermeidung kennengelernt.
  • Die Teilnehmer:innen können ihr Konsum- und Trennverhalten in Bezug zu ihrem persönlichen ökologischen Fußabdruck setzen.
    (Quelle: https://www.laendlichekerne.de/kinder-jugendliche/bne-auf-tour/)